Hier nun einige Fragen, die uns immer wieder bei Gästeabenden gestellt werden

 

Was ist die Besonderheit:
Das Freimaurertum möchte Männer zusammenführen und auf eine gemeinsame Ordnung verpflichten, die sonst nichts gemeinsam haben und die das Leben sonst nie zusammengeführt hätte. Der Versammlungsort der Freimaurer ist der letzte Ort, am dem sich die Bruderschaft ohne der Neugier und Sensationslust einer reizüberfluteten Gesellschaft ausgesetzt zu sein, in Abgeschiedenheit zurückziehen kann.

Wie viele Freimaurer gibt es?
Derzeit arbeiten rd. 5 Millionen Freimaurer rund um den Erdball verstreut.

Was sind die Ziele?
Z. B. Humanität-- wir verstehen darunter allgemeine Menschenliebe, Brüderlichkeit, Toleranz, Mildtätigkeit und Erziehung. Grundsätzlich ist die Arbeit in einer Loge eine Arbeit an sich selbst, die zu innerem Wachstum und Vervollkommnung führt. Materielle, berufliche oder gesellschaftliche Vorteile darf man durch die Mitgliedschaft in der Loge nicht erwarten.

Gibt es das Geheimnis der Freimaurer?
Ja und nein. Um diese Brüderlichkeit zu erleben, bedarf es einer besonderen Einweisung, die den Menschen als Ganzes erfast. Das einzige, wirkliche Geheimnis liegt vollkommen unverletzlich in jedem einzelnen Freimaurer, der das Erlebnis der Initiation -- das Aufnahmeritual in die Logengemeinschaft -- hinter sich hat und in sich trägt.

Wo liegen die Wurzeln der Freimaurerei?
Unsere Vereinigung ist aus den Steinmetzzünften der Dombauhütten entstanden. Daher erklärt sich auch unsere Symbolik. Unsere Gemeinschaft, die seit Jahrhunderten Bestand hat, gehörten viele namhafte Männer an. Nicht nur Goethe, Schiller und Mozart sondern auch viele amerikanische Präsidenten waren Freimaurer.